Fortbildung: Pädagogisch wertvolles Spielen im Sportunterricht an Grundschulen
Das Spielen im Sportunterricht erfährt im Schulalltag eine gewisse Geringschätzung. „Ich habe die heute einfach nur spielen lassen,“ oder „wenn
WeiterlesenDas Spielen im Sportunterricht erfährt im Schulalltag eine gewisse Geringschätzung. „Ich habe die heute einfach nur spielen lassen,“ oder „wenn
WeiterlesenIdee des Vermittlungsmodelles “Volleyball spielerisch lernen” steht im Zentrum der Fortbildung. Dazu werden spezielle, vorbereitende Spiele durchgeführt. Dabei geht es
WeiterlesenTeil 2 Praxis: Im Praxisteil wird der Traum vieler Sportlehrkräfte endlich wahr: Noch einmal Kind sein! Hierbei werden weniger die eigenmotorischen
WeiterlesenLe Parkour ist eine von David Belle begründete Sportart zur effizienten Hindernisüberwindung und durch Youtube mittlerweile weltweit bekannt geworden. Professionelle
WeiterlesenTeil 1 Theorie: Nachdem einleitend der Begriff der Kindorientierung zu klären ist, wird der Versuch einer Definition eines einheitlichen Leitbildes
WeiterlesenFunktionelles Krafttraining ist seit längerer Zeit in aller Munde und wahrscheinlich der Fitnesstrend, der sich immer mehr durchsetzen wird. Was
WeiterlesenZielstellung und Beschreibung Mit dem DSLV DHB Lehrkraftzertifikat verfolgen die beiden Bundesverbände das Ziel, eine praxisorientierte und lehrplankonforme Lehrkraftweiterbildung nach
WeiterlesenAls Ersatz für die Lehrtagung des Sportbundes Rheinhessen veranstaltet dieser in 2021 vier Tagesspecials unter dem Motto „Sport-Ideen für alle“.
Weiterlesen