Fortbildungen Fortbildungen Südwest

Fortbildung: Handball in der weiterführenden Schule (Schwerpunkt Sek. II)

Termin/Ort:
26.03.2026, 13-16:30 Uhr, IGS am Nanstein, Landstuhl

Inhalt:
Handball ist ein komplexes Mannschaftsspiel, dass aufgrund seiner Körperlichkeit viele KuK abschreckt. Neben den technischen Grundlagen wird in der Fobi auch ein Auge auf die spielerische Hinführung gelegt. Von der Individualtaktik hin zur Kleingruppentaktik und dem „Zielspiel“. Ideen zur Organisation unter schulspezifischen Bedingungen (Koedukation, Raumnot,…) sowie zur Bewertung und Benotung sollen auch Raum bekommen.

Leitung:
Johannes Diehl, Bezirksvorsitzender Südwest DSLV-RP

Referent:
Volker Bommas

Teilnehmer:
SportlehrerInnen GY, IGS, RS plus, BBS

Teilnehmerzahl:
Max. 24 TeilnehmerInnen

Teilnehmergebühr:
20,- / Referendare 10,- / DSLV-Mitglieder kostenfrei; zahlbar bar am Tag der FB

Sonstiges:
Sportkleidung und ausreichend Verpflegung mitbringen

Anmerkung:
Die Kursteilnehmer tragen anfallende Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten selbst.

Anmeldung:
über das unten stehende Formular

Anmeldeschluss:
19.03.2026

Online-Anmeldung:

Name
Name
Vorname
Nachname
Bitte mit internationaler Vorwahl, z.B. für Deutschland +49
Angabe zur Mitgliedschaft
Bitte aktivieren Sie dieses Feld, um automatische Anmeldungen zu verhindern.
✓ Hiermit melde ich mich verbindlich für diese Fortbildung an.
Alle Anmeldungen werden in der Reihenfolge bearbeitet, in welcher sie eingehen. In seltenen Fällen kann es aufgrund der zeitgleichen Anmeldemöglichkeiten über verschiedene Kanäle zu Überbuchungen kommen. In diesem Fall kontaktieren wir Sie gesondert. Sollten Sie im Vorfeld der Fortbildung keine weitere Nachricht erhalten, gilt Ihre Anmeldung als verbindlich.

✓ Ich akzeptiere die Hinweise zum Datenschutz.

Hinweis zum Datenschutz:

Mit der Anmeldung zu o.a. Veranstaltung stimmen Sie der Nutzung von Bild- und Tonmaterial durch den DSLV zu. Dies wird ausschließlich in den DSLV-Organen, wie Mitteilungsblatt oder Homepage erfolgen. 

Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie über dieses Formular einsenden, werden direkt nach der Veranstaltung gelöscht.

Ihre in diesem Formular angegebenen Daten werden mit einer verschlüsselten SSL-Verbindung auf unseren Server übertragen und dort gespeichert. Die Daten werden anschließend für die Organisation der Fortbildung weiterverarbeitet. Mit Beginn dieser Weiterverarbeitung werden die Daten wieder von unserem Server gelöscht. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie auch in unseren Datenschutzhinweisen.

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie dieser Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu. Diese Zustimmung können Sie jederzeit schriftlich widerrufen.